Archiv des Autors: Steffi Kammermeier

Herz ist Gold

Deutschland 2011

Aus der Reihe „Der Komödienstadel“ / Bayerisches Fernsehen

Herbst 1923 – Aus der galoppierenden Inflation ist inzwischen eine Hyperinflation geworden, die viele in Armut und Sorge stürzt. Auch Evi Spanner muss schauen, wie sie sich und ihren Vater Jakob durchbringt. Die Einnahmen aus ihren Näharbeiten reichen hinten und vorne nicht. Sie will deshalb ein paar Zimmer im renovierungsbedürftigen Jagdschlössl vermieten. Dass Jakob das Anwesen im Suff an den Rosshändler Wohlgemuth verpfändet hat, verdrängt er erfolgreich seit vielen Jahren. Umso größer ist die Überraschung, als ausgerechnet jetzt dessen resolute Witwe Therese Wohlgemuth samt Schwester Gerlinde plötzlich auf der Bildfläche erscheint und die alte Schuld einfordert. Doch damit nicht genug. Auf der Suche nach einer Bleibe machen sich binnen kürzester Zeit weitere Gäste breit und sorgen für Unruhe. Therese und Gerlinde lassen sich davon aber nicht abhalten, um möglichst unauffällig nach dem angeblich im Jagdschlössl versteckten Goldschatz zu suchen.

Besetzung

Rolle: Darsteller:
Therese Wohlgemuth, Pferdehändlerswitwe Christiane Blumhoff
Gerlinde Hochacker, Bestattungsunternehmerswitwe Heide Ackermann
Jakob ‚Jackl‘ Spanner, Bauer Winfried Frey
Evi Spanner, Jakobs Tochter Ina Meling
Florian Thalmaier, Nachbar Markus Neumeier
Lenz Scheiblhuber, Maurer Götz Burger
Waggi, Molkereigeselle Sebastian Edtbauer
Ottfried Schnaggler, Vertreter und Erfinder Joachim Bauer
Martha Hochacker, Gerlindes Tochter Corinna Binzer
Lora, Verlobte von Gustl Sabrina White
Gustl, Hochstapler Markus Baumeister
Bertl, Wandermusiker Christian K. Schaeffer

Regie: Steffi Kammermeier
Redaktion: Thomas Stammberger

Bild1

Probenfoto

Adam und Eva im Paradies

Deutschland 2008

Aus der Reihe „Der Komödienstadel“ / BR Bayerisches Fernsehen

Manche Versprechen sollten nicht leichtsinnig gegeben werden. Denn oft kann man sich vor dem Einlösen nicht drücken. Martin hat Rosl in jungen Jahren einen Heiratsantrag gemacht und diesen längst vergessen. Aber jetzt kommt sie darauf zurück.

Adam und Eva | Bild: BR

Foto: ©BR

Rosl hat ihren Mann bis zu seinem Tod gepflegt und wünscht sich jetzt nichts sehnlicher als einen starken Mann an ihrer Seite. Da erinnert sie sich an den feschen Martin, leidenschaftlicher Gewichtheber, der ihr vor vielen Jahren einen Heiratsantrag gemacht hat.

Abschied vom Junggesellendasein?

Der Komödienstadel: Adam und Eva im Paradies | Bild: BR

Foto: ©BR

Zusammen mit ihrem Patenkind Everl stattet sie ihrer Jugendliebe überraschend einen Besuch ab. Doch nach all den Jahren will Martin nichts mehr von seinem Eheversprechen wissen. Um die Rosl abzuschrecken, befolgt er den Rat seines Freundes Michl und verwandelt sich in einen kränkelnden, alten Mann …

Besetzung
Rolle Darsteller
Martin Adambauer Markus Neumaier
Rosl Kapplhofer Corinna Binzer
Everl Sara Sommerfeldt
Michi Leitner Franz Xaver Huber
Dambacher Heinz-Josef Braun
Knecht Franz Christian K. Schaeffer
Magd Minna Heide Ackermann
Stück und Regie
Autor Regie
Ridi Walfried Steffi Kammermeier

 

 

Das Kreuz mit den Schwestern

Deutschland 2010

Aus der Reihe „Der Komödienstadel“ / Bayerisches Fernsehen

Das Familie nicht immer einfach ist, weiß wohl jeder. Doch ob man deshalb gleich seine Schwester verwetten muss … Girgl und Simmerl schrecken in ihrem Wetteifer vor gar nichts mehr zurück. Steffi Kammermeier hat die bayerische Posse „Das Kreuz mit den Schwestern“ verfasst und in Szene gesetzt.

Komödienstadel_Das Kreuz mit den Schwestern | Bild: BR, Foto Sessner

Foto: ©BR

Von Kindesbeinen an versuchen sich Girgl und Simmerl gegenseitig zu übertrumpfen. Ihr Rivalisieren nimmt mit der Zeit immer groteskere Formen an.

Komödienstadel_Das Kreuz mit den Schwestern | Bild: BR, Foto Sessner

Foto: ©BR

Jetzt wettet der Frauenheld Girgl, dass er es mit Simmerls Schwester Rosa, einer widerspenstigen Amazone, länger als zwei Wochen aushält und sie ihn dann sogar heiraten würde. Der bei Frauen ziemlich unbeholfene Simmerl dagegen muss Girgls tugendsame und fromme Schwester Lisl erobern. Zuversichtlich setzen beide Männer auf Sieg und verwetten Haus und Hof. Ohne zu ahnen, was auf dem Spiel steht, müssen Rosa und Lisl umziehen. Und es kommt wie es kommen muss: Der Frauentausch verursacht jede Menge Ärger und führt zu einer überraschenden Entdeckung.

Besetzung
Rolle Darsteller
Georg „Girgl“ Dillinger Markus Neumaier
Lisl Dillinger, seine Schwester Ina Meling
Simon „Simmerl“ Randlkofer Christian K. Schaeffer
Rosa Randlkofer, seine Schwester Eva-Maria Reichert
Wally Randlkofer, seine Mutter Heide Ackermann
Wolfi Esswurm Winfried Frey
Kathi Esswurm, seine Schwester Maria Hafner
„Anastasia“ Evi Röhrlmoser Corinna Binzer
Adam Holzwieser, Bürgermeister Hans Schuler
Bubi (Quirin) Markus Baumeister
Opa Dillinger Wolfgang Freundorfer
„Freibier“ Nepomuk Bierschimmel Franz-Xaver Huber
Minna, Haushälterin Marianne Rappenglück
Stück, Regie & Redaktion
Autorin Regie Redaktion BR
Steffi Kammermeier Steffi Kammermeier Hubert Haslberger, Thomas Stammberger (seit 2013)